Ilja A.

Kinder, Beruf, Zukunft – wo fängt man da als junge Familie an? Tom hat unsere Finanzen und Versicherungen unter die Lupe genommen. Der Prozess ist dabei immer transparent und bei Bedarf wird einem das notwendige Wissen vermittelt. Immer nach dem Credo: So viel Versicherung wie nötig, so wenig wie möglich.
Vor allem, wenn man mit chronischen Erkrankungen zu tun hat und der Versicherungsmarkt damit noch komplexer wird, wurden wir von Tom vertrauensvoll durch den Versicherungsdschungel geleitet.
Jenny D.

Stephan hat mir dabei geholfen, einen klaren Überblick über relevante Versicherungen und meine Rentenplanung zu bekommen. Super strukturiert und deutlich einfacher als gedacht. Vielen Dank dafür!
Mein bester Tipp für die nachhaltige Geldanlage

Stell dir die Frage: Was brauche ich wirklich? Wir sind es gewohnt, mehr von allem zu bekommen und haben zu wollen: Geld, Wohnraum, Klamotten, Umsatz, Kund:innen usw. Egal um welchen Bereich es bei dir geht. Wer wirklich nachhaltig leben und investieren will, kommt um Suffizienz nicht herum. Suffizienz meint weniger zu verbrauchen und zu […]
Do’s & Don’ts bei der Kapitalanlage

Was du bei der Kapitalanlage tun und lassen solltest. In diesem Beitrag erfährst du, was du bei der Kapitalanlage tun und lassen solltest. Wir zeigen dir die größten Fehler, die du vermeiden solltest und die wichtigstens Must-haves.
Haftpflichtversicherung – welche gibt es und worauf ist zu achten

Haftpflichtversicherung ist nicht gleich Haftpflichtversicherung, denn es gibt zahlreiche verschiedene Haftpflichtrisiken. Die meisten deckst du über eine Privathaftpflichtversicherung ab. Doch es gibt Bereiche, für die du spezielle Deckungen brauchst. In diesem Beitrag erfährst du, welche das sind. Grundsätzliches zur Haftpflichtversicherung Eine Haftpflichtversicherung funktioniert immer ähnlich. Sie prüft, ob ein Anspruch, der von einem:einer anderen an […]
Finanzielle Freiheit vs. finanzielle Selbstbestimmtheit

Viele wünschen sich finanzielle Freiheit. Sie meinen aber eigentlich finanzielle Selbstbestimmtheit. Wie beides zusammengehört und wie du beides erlangen kannst, erfährst du im folgenden Beitrag.
Diese 16 Denkfehler bitte beim Vermögensaufbau vermeiden

Denkfehler beim Vermögensaufbau können dich richtig viel Geld kosten. Deswegen ist es wichtig, dass du sie kennst, um sie zu vermeiden oder abzumildern. Wir stellen die größten Denkfehler in diesem Beitrag vor.
Privat-Rechtsschutzversicherung einfach erklärt

Die Privat-Rechtsschutzversicherung ist ein kompliziertes Thema. Es gibt nicht die Privat-Rechtsschutzversicherung für alle(s), sondern eine ganze Fülle an Bausteinen, Einschränkungen und Erweiterungen. In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick über nahezu alle Rechtsgebiete, die dich als Privatperson betreffen können. Damit kannst du eine Entscheidung treffen, ob und wenn ja, welchen Rechtsschutz du benötigst.
Kapitalanlage: 17 Schritte zur perfekten Kapitalanlage

Die richtige Lösung zur Altersvorsorge zu finden, ist gar nicht so leicht. Mit unserer Checkliste denkst du an alles und findest die perfekte Lösung für dich
Photovoltaik-Versicherung einfach erklärt

Wer braucht eine Photovoltaik-Versicherung? Wenn du eine Anlage für erneuerbare Energien (PV-Anlage, Solarthermie, Batteriespeicher, Geothermie, Wärmepumpe usw.) betreibst (egal, ob privat oder gewerblich), solltest du über die separate Absicherung der Anlage in Form einer Photovoltaik-Versicherung nachdenken. Meist ist diese zwar auch über die Wohngebäudeversicherung versichert, doch der Schutz ist selten ausreichend (mehr dazu weiter unten). […]