Finanzen und Risiken zu managen, ist eine wichtige Aufgabe in der Selbstständigkeit. Hier erfährst du, woraus es wirklich ankommt und wie du deine Finanzen als Selbstständige:r im Griff behältst.
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co – kurz Notfallplanung ist die organisatorische Vorsorge für den Fall, dass du selbst nicht mehr entscheiden kannst. Sie komplettiert die finanzielle Vorsorge über Versicherungen und gewährleistet, …
Die Cyber-Versicherung sichert deine IT gegen (fast) alle Cyber-Gefahren ab. Du brauchst sie, wenn du auf deine IT und Daten angewiesen bist. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um die Cyber-Versicherung.
Der Winner-takes-it-all-Effekt erklärt, warum der FC Bayern fast immer Deutscher Meister wird oder wenige Schauspieler:innen mega erfolgreich sind, während die große Masse am Existenzminimum kratzt. Er erklärt auch, warum viele „Erfolgsgeheimnisse“ nicht funktionieren.
Das regelmäßige Risikomanagement im Unternehmen sichert das Überleben deines Betriebs. Nach der Erstaufnahme solltest du alle risikorelevanten Themen regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Denn schließlich ändert sich die Vorschriften, der …
Der Gewerbe-Rechtsschutz ist ein wichtiges, aber kompliziertes Thema. Es gibt nicht die Rechtsschutzversicherung für alle(s), sondern eine ganze Fülle an Bausteinen, Einschränkungen und Erweiterungen. In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick über nahezu alle Rechtsgebiete, die dich als Unternehmer*in betreffen können. Damit kannst du eine Entscheidung treffen, ob du ein Gewerbe-Rechtsschutz brauchst und wenn ja, welchen Rechtsschutz du benötigst.
Die Geschäftsinhaltsversicherung sichert dein Inventar, Waren und Vorräte gegen verschiedene Risiken ab. Sie ist gewissermaßen die Hausratversicherung für die Firma. Du brauchst sie, wenn du auf deine auf dein Inventar und deinen Standort angewiesen bist. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um die Geschäftsinhaltsversicherung.
Bei Risiken im Unternehmen denken viele an Großkonzerne oder Katastrophen. Doch Risiken lauern überall. Viele Gewerbetreibende wollen deswegen alles Mögliche versichern. Doch das ist nicht immer sinnvoll oder möglich. Im folgenden Beitrag gehen wir auf die wesentlichsten Risiken für Selbstständige und Kleinunternehmen ein. Außerdem erfährst du, wie du sie reduzierst.
Wir erklären dir, wie du mit kleinem Geldbeutel wirksam Marketing machen kannst. Wir beschreiben die Grundfunktionen von Marketing und Werbung. Wir geben dir Denkanstöße für günstige, kreative Werbung und konkrete Ideen aus unserem Alltag.
Wie schaffe ich es als Selbstständiger meine Finanzen im Griff zu haben? Wie sollich ohne große BWL-Kenntnisse mein Unternehmergehalt ermitteln? Wie viel soll ich für Steuern und Co. zurücklegen? Diese Fragen erreichen uns regelmäßig. Grund genug diesem virulenten Thema einmal auf den Grund zu gehen.
Für wen ist Coworking geeignet? Ein Gastbeitrag von Julian von Gebhardi über Hintergründe, Vorteile und Stolperfallen des Trends der Stunde.