Wenn du eine Familie gründest, kommen neue Risiken und Fragen auf dich zu. Hier erfährst du, was ihr braucht und was nicht. Wir geben Antworten und zeigen, wie du für gesunde Finanzen in deiner Familie sorgst.
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co – kurz Notfallplanung ist die organisatorische Vorsorge für den Fall, dass du selbst nicht mehr entscheiden kannst. Sie komplettiert die finanzielle Vorsorge über Versicherungen und gewährleistet, …
Gender-Gap bezeichnet die Unterschiede in der Gleichstellung zwischen Männern und Frauen. Auch und vor allem bei Finanzen und Versicherungen zeigen sich diese Unterschiede deutlich. In diesem Beitrag erklären wir die unterschiedlichen Gaps und wie ihr bei euren Finanzen und Versicherungen für Gleichstellung sorgen könnt.
Das Elterngeld ist eine tolle Familienleistung, aber auch Bürokratiemonster. In unserem Gastbeitrag erklärt Felix Böhme, Gründer und Geschäftsführer von Einfach Elterngeld, auf was du achten solltest.
Welche Versicherungen braucht eine junge Familie? In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick über die wichtigsten und unnützen Versicherungen.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Versicherungen für Kinder geeignet sind und welche Versicherungen für Kinder eher ungeeignet sind.
In diesem Beitrag gehen wir auf die Besonderheit bei der Todesfallabsicherung unverheirateter Paare ein und lösen das Problem der Erbschaftssteuer.
Bei Trennung und Scheidung geht es immer auch um finanzielle Fragen. Wir gehen ihnen im Rahmen der Lebensphasenberatung auf den Grund.
Was ändert sich durch eine Heirat? Auf was soll ich achten? Was sollte besprochen werden? Wir beleuchten alle Finanzfragen rund ums das Thema Heirat.
Wer eine Familie gründet, sieht sich verschiedenen Gefahren und Risiken gegenüber, doch Angst ist ein schlechter Ratgeber. Wir klären über die gravierendsten Risiken und den gesetzlichen Versicherungsschutz auf.