Unser traditioneller Jahresbericht für 2024. Wir blicken zurück und geben einen Einblick hinter die Kulissen von PROGRESS. Ein unzensierter Einblick in unsere Realität. Eine Realität, die auf den ersten Blick nicht sichtbar ist.
Immer wenn du denkst: Ach, schlimmer kann es nicht werden, kommt irgendwo ein Donald her oder wir ziehen die Neuwahlen vor. Da diskutieren wir dann gefühlte Ängste und Sorgen. Die tatsächlichen und faktischen Hürden, Probleme und Gefahren handeln wir in Nebensätzen ab oder verneinen gleich deren Existenz bzw. Bedeutsamkeit. Klimakrise? Kann warten! Vergammelte Infrastruktur? jaja, schlimm, aber die Ampel ist schuld! Krieg in Europa? Da muss man mal verhandeln! Das Ende Sicherheitsarchitektur im Westen? Lasst uns liebers Gendern streiten!
Nee Leute, so wird das nix.
Und diese Scheindebatten durchziehen mittlerweile unsere gesamte Gesellschaft und Wirtschaft. Sie legen sich wie eine sehr schwere Decke übers Land. Aufbruch? Fehlanzeige! Tatkraft? Lieber erstmal abwarten! Eigenverantwortung? Die Politik soll mal machen!
Wir bemerken:
- Prozesse ziehen sich immer länger.
- Entscheidungen werden aufgeschoben.
- Mut, Hoffnung, Einsatzbereitschaft sinken.
Ganz konkret bemerken wir das einerseits bei den Versicherern. Da hat keiner mehr Bock, in Projekte zu investieren, deren Ergebnis und ROI nicht von Beginn an feststehen. Anträge, Änderungen und Schadenfälle dauern immer länger. Währenddessen soll KI alle Probleme lösen. Leute, wir kriegen immer noch Nachbearbeitungen als PDF, dich nicht vorausgefüllt, nicht bearbeitbar, nicht speicherbar sind! Nachhaltigkeit, war da was?
Bis vor Kurzem überboten sich Versicherer in Ankündigungen, Arbeitskreisen, neuen Produkten und Weiterbildungen zum Thema. Und plötzlich: nichts mehr. Schuld daran ist, na klar, die Regulierung. Auch viele Vermittler:innen verstecken sich lieber hinter einer verunglückten Präferenzabfrage, anstatt das eigene Unternehmen und die Beratung auf Nachhaltigkeit umzustellen.
Beratungsprozesse ziehen sich teilweise über Jahre. Wir müssen zig Mal erinnern, bis wir alle nötigen Unterlagen erhalten. Immer garniert mit dem Hinweis: Viel zu tun. Ach was?!
- Ja, wir stecken in Polikrisen.
- Ja, wir stecken in der größten Transformation seit dem Zweiten Weltkrieg.
Aber ist nicht gerade das Anlass genug, anzupacken? Loszulegen? Sich reinzuhängen? In Unternehmen, in der Gemeinde, in der Kommunalpolitik, in der Zivilgesellschaft. Wenn wir uns jetzt alle in ein Biedermaier 2.0 zurückziehen, geben wir das Land und unsere Werte auf.
Das ist keine Option für uns.
Denkt immer daran: Am Ende wird alles gut. Und ist es nicht gut, ist es noch nicht zu Ende.
Wir machen weiter. Jetzt erst recht. Weiter mit der Entwicklung der Branche. Weiter mit Aufklärung. Weiter mit Honorarberatung. Weiter mit Nachhaltigkeit. Wie? Das lest ihr im Folgenden.
Was wir hier täglich tun können und erreicht haben, ist für uns nicht selbstverständlich. Wir werden uns und unserer Mission treu bleiben und verfolgen weiter unser Ziel, und zwar noch mehr Menschen zu befähigen, mit ihrem Geld gesund und nachhaltig umzugehen.
Hier findet ihr alle Jahresberichte seit 2012 => Link
In diesem Zuge ein fettes Dankeschön an alle,
die uns ihr Vertrauen geschenkt haben,
uns treu bleiben, an uns glauben und uns auf dieser Reise unterstützen
>>>>><<<<<
Rückblick 2024 – PROGRESS-Jahresbericht
Workshops, Seminare und Co.
Wie bereits erwähnt, merkt man, dass Versicherer und Banken sehr zurückhaltend waren und weiterhin sind, was gemeinsame Projekte und Vorträge anbelangt. Dementsprechend still war es in diesem Bereich für uns. Wir haben neben kleineren Webinaren und Vorträgen jedoch trotzdem 2 Online-Vorträge im Rahmen der Nachhaltigkeits-Akademie des Instituts der Versicherungswirtschaft in Leipzig halten können. Außerdem haben wir einen umfangreichen Videokurs mit der Fondsfinanz aufgenommen.
Damit haben wir seit 2016 stolze 176 Vorträge, Workshops, Seminare bzw. Webinare für über 23 Auftraggeber:innen und vor insgesamt 9.893 Zuhörer:innen halten dürfen.
Schauen wir mal, ob sich die Lage 2025 wieder bessert.
>>>>><<<<<
Buch 3 – Geschäftsmodellentwicklung für Vermittler:innen
Jede:r Vermittler:in hat ein Geschäftsmodell. Aber nicht alle Vermittler:innen sind Unternehmer:in. Viele sind operativ exzellent: Sie haben tolle Software, gute Produktpartner, passende Produkte, begleiten bei Schäden, sind im Netz sichtbar usw. Manche sind strategisch gut unterwegs. Sie haben Strategien, Prozesse und Alleinstellungsmerkmale. Doch viele haben kein klares, definiertes Geschäftsmodell. Das wollten wir mit unserem dritten Buch ändern. Wir möchten unsere Kolleg:innen befähigen, ihr Untermehmen und Geschäftsmodell mit erprobten Methoden auf ein neues Level zu heben. Letztlich möchten wir damit die Branche weiterentwickeln, damit sie ihren wichtigen Auftrag erfüllen kann: Menschen durch das weite Feld der Finanzen und Versicherungen zu begleiten.

Hier erfahrt ihr mehr => Link
>>>>><<<<<
Entwicklung Empfehlungsmarketing
Nachdem wir uns 2022 aus verschiedenen Gründen weitestgehend von Social Media verabschiedet haben, fokussierten wir uns auf das Thema Empfehlungsmarketing. Und tatsächlich haben wir hier große Fortschritte gemacht. Ein großer Teil unserer Neukund:innen kommt über Empfehlungen zu uns. Um genau zu sein 89 % unserer wunderbaren Neukund:innen kommen aufgrund persönlicher Weiterempfehlungen bestehender Mandant:innen.
Passend dazu haben wir 2024 unseren PROGRESS-Fonds geschaffen und zahlen nun für jede Weiterempfehlung Geld in unseren Fonds ein. Am Ende jedes Jahres dürfen unsere Mandant:innen gemeinsam entscheiden, für welchen guten Zweck dieses Geld investiert wird. Im Jahr 2025 werden wir mit einem Budget von ca. 2.000€ aus 2024 eine große Anzahl unseres Buchs „Green Finance – Wie du den Planeten und deinen Geldbeutel rettest“ kaufen und diese an Schulen, Bibliotheken usw. verschenken.
Weiterhin kooperieren wir mit Kolleg:innen und empfehlen uns gegenseitig passende Kund:innen. Insgesamt passt dieser stete Zustrom an Neukund:innen sehr gut in unsere Strategie des langsamen, organischen Wachstums.
>>>>><<<<<
Der FinanzCheck
Hier sind wir voran gekommen aber mit der Entwicklung haben wir noch nicht begonnen. Wir haben mit verschiedenen Akteuren und Kolleg:innen erste Schritte der Kooperation gemacht, doch letztlich hat es aus diversen Gürnden bislang in keinem Fall zur Umsetzung geführt. Auch hier haben wir den Eindruck, dass viele eher abwarten, wie sich die Lage im Land entwickelt, bevor sie so ein Experiment wagen. Wir können aber sagen, dass wir hier diese Idee 2025 Wirklichkeit werden zu lassen.
>>>>><<<<<
Zahlen, Daten, Fakten 2024 – PROGRESS-Jahresbericht
(+) Verbesserung ggü. Vorjahr 2023
(-) Verschlechterung ggü. Vorjahr 2023
(+/-) keine Veränderung ggü. Vorjahr 2023
- 0,1 Prozent aller von uns empfohlenen und von Mandanten abgeschlossenen Verträge werden doch wieder gekündigt (Stornoquote) (-)
- 3 Presseartikel (gesamt 143 Presseartikel) (-)
- 4 Nominierungen für Branchen-Awards (-)
- 1,1 Kinder pro Hauhsalt (+)
- 1,3 Bewertung Beratungsgespräche in Schulnoten (+/-)
- 1,3 Bewertung PROGRESS gesamt in Schulnoten (+/-)
-
1 Buch veröffentlicht (-) (gesamt 3 Bücher)
- 2 Video-Drehs á 4 Stunden
-
4,96/5 Sterne Kunden-Bewertung (+/-)
- 6 gehaltene Vorträge, Workshops, Seminare, Webinare (-)
- 9 Jahre alt sind die Unternehmen der gewerblichen Mandant:innen im Durchschnitt (+)
- 13 Blog Artikel (+) (gesamt 197 Blog Artikel) (+)
- 14 Prozent unserer Mandant:innen sind selbstständig (-)
- 17 regulierte Versicherungsschäden (+)
- 27 Prozent unserer Mandant:innen haben eine Immobilie (+)
- 37 Jahre alt sind unsere Mandant:innen im Schnitt alt (+)
- 44 Prozent / 37 Prozent / 18 Prozent Verteilung Umsätze (Neukunden / Bestandkunden / Sonstiges)
- 46 Prozent Rücklaufquote unserer Bestandsfragebögen (-)
- 50 Prozent unserer Mandant:innen sind verheiratet (-)
-
54 Prozent unserer Mandant:innen sind Frauen (+)
-
55 Neukund:innen in der ganzheitlichen Beratung (+) (533 Kund:innen im Bestand) (+)
- 71 Prozent der Interessent:innen werden Kund:innen (+)
- 73 Stunden Weiterbildung & Recherche (-)
-
89 Prozent der Neukund:innen kommen aufgrund Weiterempfehlungen bestehender Mandant:innen (+)
-
90 Prozent Durchdringungsquote im Bereich Berufsunfähigkeit, Grundfähigkeit, Dread Disease (+)
- 95 verschiedene Wohnorte (+)
- 94 Prozent aller Neukund:innen gewinnen wir ohne Direktakquise über Blog, Presse, Bücher und Weiterempfehlungen
- 100 Prozent unserer Mandant:innen haben einen Maklervertrag (+/-)
- 118 Stunden für Presse, Blog, Social Media (+)
-
159 Euro Umsatz je operativer Stunde (+)
-
404 Kunden-Bewertungen (+)
-
440 Stunden Beratung (+)
- 502 Newsletter Abonnenten (+/-)
- 588 Beratungsgespräche (+)
- 6.770 Euro Marketingausgaben (+)
-
1.102 Verträge zur Arbeitskraftabsicherung (BU & Co.) im Bestand (+)
-
1.212 Euro Umsatz je Akquise-Stunde (+)
-
2.068 Verträge im Bestand (+)
- 2.534 Euro Versicherungskosten (-)
- 4.051 Arbeitsstunden (-)
- 8.648 Euro Investitionen (-)
-
12.742 Homepage/Blog-Besucher:innen (+)
-
13.143 ins CRM-System hochgeladene Dokumente (+)
- 18.253 Euro gezahlte Steuern (-)
- 38.500 Euro durchschnittliches Jahresnettoeinkommen unserer Mandant:innen (+)
- 58.938 Euro ausgezahlte Leistungen aufgrund von Schäden (-)
- 118.000 Euro Ausgaben (-)
-
191.000 Euro Überschuss (+)
-
309.000 Euro Einnahmen (+)
- 387.000 Euro durchschnittlicher Umsatz unserer Gewerbekunden (+)
Ausblick 2025 – PROGRESS-Jahresbericht
Natürlich haben wir uns fürs neue Jahr wieder einiges vorgenommen. Auch wenn Nachhaltigkeit zunächst nicht mehr die Priorität sein mag, wie vor einigen Jahren (siehe oben), sind wir der Überzeugung, dass es eben kein Trendthema ist. Nur weil aktuell andere Themen unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind Klimakrise, Artensterben, Energiewende, nachhaltige Städte und co. nicht gelöst bzw. erledigt. Nachhaltigkeit wird die Aufgabe des 21. Jahrhunderts für uns werden. Nachhaltigkeit wird in allen Bereichen die zentrale Rolle spielen. Nachhaltigkeit wird die Grundlage für unsere Wirtschaft und Gesellschaft sein. Da die Finanzindustrie ein zentraler, wenn nicht der wichtigste Akteuer dabei ist, wollen wir auch weiterhin unseren Beitrag leisten. Nachhaltige Finanzen bedeutet nicht nur einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten, sondern eben auch und vor allem einen persönlichen Nutzen. Dies möchten wir zeigen, erklären und konkrete Lösungen aufzeigen.
>>>>><<<<<
Der FinanzCheck
Wie oben beschrieben, bleibt das Thema auf unserer Agenda. Lasst euch überraschen 😅
>>>>><<<<<
GmbH-Gründung
2025 möchten wir die GmbH-Gründung für 2026 vorbereiten. Unsere „Sturm-und-Drang-Phase“ ist vorbei. Wir haben vieles ausprobiert. Dafür brauchten wir maximale Flexibilität. Die war als Gesellschaft bürgerlichen Rechts am ehesten gewährleistet. Nun ist es an der Zeit, zu konsolidieren und zu stabilisieren. Mit der GmbH werden wir uns auf festere Füße stellen. Außerdem gewährleisten wir so die Handelbarkeit in Notfällen, können uns an anderen Unternhmungen beteiligen und – auch wenn es noch in sehr ferner Zukunft liegt – die Nachfolge besser planen. Aus welchen Gründen wir es nicht machen: Steuern.
>>>>><<<<<
Buch 4 und 5
2025 werden wir das Thema Nachhaltigkeit weiter in den Fokus rücken. Dafür werden 2 weitere Bücher veröffentlichen.
Wir sind unendlich dankbar und stolz darüber dass wir damit in 3 Jahren 5 Bücher veröffentlichen durften!!!!!
Unser damit 4. Buch wird sich an die Vermittler:innen richten. Wir möchten zeigen, wie sie Nachhaltigkeit in ihr Unternehmen und ihre Beratung integrieren können, damit die Branche ihren wichtigen Beitrag leisten kann. Das Buch soll etwa im 07.2025 über den Springer-Verlag erscheinen.

Hier erfahrt ihr mehr => Link
Das 5. (und vorerst letzte) Buch richtet sich Verbraucher:innen. Wir möchten dort aufklären, was Nachhaltigkeit im Kontext von Finanzen bedeutet, welche Strategien zu nachhaltigen Finanzen führen und wwas jede:r Einzelne konkret tun kann, um die eigenen Finanzen und den Planeten zu retten. Wir haben uns hierfür hochkarätige Unterstützung von Christian Klein geholt. Er ist Professor für nachhaltige Finanzwirtschaft an der Uni Kassel. Das Buch soll im 10.2025 über den Verlag der F.A.Z. erscheinen.

>>>>><<<<<
Weiterbildung
2025 werden wir uns natürlich auch weiterbilden. Der Schwerpunkt soll dieses Jahr auf den Themen Finanzcoaching, Ärzt:innen und Ruhestandsplanung liegen. Ärzt:innen sind mittlerweile ein signifikanter Teil unserer Mandantschaft. Dafür möchten wir uns noch besser aufstellen, um alle Themen abdecken zu können. Finanzcoaching soll einen größeren Stellenwert bei uns bekommen.
Wir haben in den letzten Jahren die Finanzen vieler unserer Mandant:innen auf der technischen Seite optimiert. Allerdings ist Geld eben kein rationales Thema. Die emotionale Ebene sollte immer mitgedacht und berücksichtigt werden. Gerade hier setzt Coaching an. Hier sehen wir für uns noch Entwicklungspotenzial. Einige unserer Mandant:innen sind oder kommen demnächst in ein Alter, in dem es an die konkrete Planung des Ruhestands geht. Auch in diesem Feld sehen wir für uns noch Lernfelder.
>>>>><<<<<
Lesen für Liquidität – Poetry Slam x Finanzwissen
Wer kennt es nicht?! Finanzen sind langweilig, kompliziert und schwer verständlich. Wir schieben das Thema deswegen lieber weit von uns weg.
Doch muss das so sein?
Wir glauben: nein.
Nach tausenden Beratungsgesprächen und 5 Büchern möchten wir einen weiteren Weg gehen, um unsere Mission zu verfolgen.
Inspiriert von beliebten und unterhaltsamen Poetry Slams machen wir die trockenen, manchmal weniger zugänglichen oder unpopulären Finanzthemen mit unserer Veranstaltung „Lesen für Liquidität“ zum Thema. Wir verbinden Entertainment mit Finanzbildung zum nachhaltigen
Umgang mit Geld auf eine unterhaltsame Art.
Im November soll das Event stattfinden. Bleibt also gespannt!

>>>>><<<<<
Update Leitfaden Vermögensaufbau und Altersvorsorge
Unsere beiden Beratungsleitfäden Vermögensaufbau und Altersvorsorge möchten wir ein inhaltliches und optisches Update verpassen. Da beide Themen eine immer zentralere Rolle in unserer Beratung spielen, brauchen wir hier Top-Unterlagen. Die Neuauflage planen wir gemeinsamen mit tollen Kolleg:innen umzusetzen. So erhalten beide auch gleichzeitig eine breitere Verwendung.
Hier geht es zu unseren neuen Leitfäden (Link)
>>>>><<<<<
Auf das es einfach euer und unser Jahr wird!
Viele liebe Grüße euer Tom und euer Stephan 😘