Mehr Infos

BU-Versicherungen zahlen doch eh nicht!

„BU-Versicherungen zahlen eh nicht?“ Falsch! In 80 % der Fälle schon – wenn du keine fatalen Fehler machst. Lies, was du wissen musst!

Wenn du Zweifel hast, ob deine Berufsunfähigkeitsversicherung im Ernstfall wirklich zahlen würde, lies hier weiter: Statistisch leistet die BU-Versicherung in vier von fünf Fällen. Der häufigste Grund für Nichtzahlung ist oft falsch beantwortete Antragsfragen, die ein erfahrener Vermittler vermeiden könnte.

Achja … in folgender Kategorie findest du alles zum Thema Arbeits- & Einkommensabsicherung aka auch der BU-Versicherung => LINK

 

Wenn du keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, weil die im Leistungsfall eh nicht zahlen würden, dann hast du für deinen Fall recht.

  • Der häufigste Grund, warum die BU-Versicherung nicht zahlt, ist der, dass keine BU-Versicherung abgeschlossen wurde. Statistisch hat nur jeder Vierte eine Versicherung. Aber in vier von fünf Fällen leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung.

 

Das liegt hauptsächlich an einem einzigen Grund. Dein Vermittler hat´s leider nicht drauf.

Im Detail liegt es daran, dass die Antragsfragen falsch beantwortet wurden, was nicht passieren kann, wenn dein Vermittler es draufhat. Oder der BU-Grad von 50% konnte nicht bewiesen werden, was ebenfalls eher nicht passiert, wenn dein Vermittler es draufhat. Und dann gibt es noch Fälle, wo sich die versicherte Person nach dem Leistungsfallantrag nicht mehr meldet. Auch hier kann der Vermittler helfen…

Grundsätzlich leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung immer, wenn du berufsunfähig bist.

  • Und das bist du vermutlich sogar schneller als du denkst. Aber sie leistet halt nicht, wenn sie nicht muss. Und in manchen Fällen behauptet die Versicherung halt auch nur, dass sie nicht leisten muss. Dann nutzt sie das Wissensungleichgewicht zwischen dir und dem Versicherer aus.

 

Denn du weißt einfach so gut wie nichts über Berufsunfähigkeit und beim Versicherer arbeiten Menschen, die jeden Tag und den ganzen Tag nichts anderes machen.

Aber da kommen wir ins Spiel!

Bei den Gesundheitsfragen kann schon mal nicht viel passieren. Lies dazu den letzten Artikel von uns. Und sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung es dennoch versuchen, dann wissen wir, wann der Versicherer anfechten darf und was er dazu beweisen muss und wann er vielleicht kündigen darf, aber trotzdem noch die BU-Rente zahlen muss.

Und beim Nachweis des BU-Grades ist es so wie bei einem kaputten Auto. Wenn du das selbst reparieren willst, ohne das richtige Werkzeug und nur mithilfe eines YouTube-Tutorials, wird es ziemlich unwahrscheinlich, dass das gut geht.

  • Wir kennen uns im BU-Leistungsfall aus und wissen z.B., dass es nicht nur den Weg der quantitativen Erfüllung des BU-Grades durch 50% der Zeit gibt, sondern auch den Weg über die qualitative Erfüllung des BU-Grades, die bei einer 50%igen Einschränkung des Arbeitsergebnisses erfüllt ist.
  • Wir wissen auch, dass die Tätigkeitsbeschreibung den Unterschied macht und helfen dir, diese richtig zu erstellen.

 

Das wir so toll sind, ist selbstverständlich einfach zu behaupten und da nur jeder Vierte mal BU wird, müssen wir das auch nicht so oft beweisen. Aber du kannst unsere Kompetenz und die von anderen guten Vermittlern schon an der Beratung erkennen.

Die korrekte Beantwortung der Gesundheitsfragen macht hier schon viel aus.

Aber auch eine sinnvolle Bedarfsermittlung, die nicht auf die maximale Lücke zum Bruttoverdienst abzielt, sondern nach deinen Wünschen und Bedürfnissen fragt und deinen Bedarf anhand deiner individuellen Situation ermittelt, zeigt dir, dass ein Vermittler nicht schon vorher weiß, was am Besten für dich ist, sondern von dir erfahren will, was dir wichtig ist und kann dir damit dann den passenden Schutz für deine Lebensphase zusammenstellen.

Unterm Strich leistet ein BU-Versicherer in 80% der Fälle. Wenn du es richtig machst, ist die Leistungsquote nochmal deutlich höher.

  • Dass in der öffentlichen Wahrnehmung aber eher nie geleistet wird, liegt vermutlich eher daran, dass es ohne Hilfe kaum zu schaffen ist und selbstverständlich auch, dass eine gezahlte BU-Rente keine gute Schlagzeile ist.
Unterm Strich leistet ein BU-Versicherer in 80% der Fälle.
Unterm Strich leistet ein BU-Versicherer in 80% der Fälle.

 

Hier noch ein kurzes Schaubild der den ganzen Artikel zusammenfasst.

Wir hoffe, dass euch dieser Snack-Content „BU-Versicherungen zahlen doch eh nicht“ geschmeckt hat. Bei Fragen oder Wünschen meldet euch gern!

hdl euer Tom und euer Stephan

Dies könnte dich vielleicht auch interessieren:

notfallplan
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung - selbstbestimmt bleiben
Die richtige Höhe der BU-Rente
Wie hoch sollte meine BU-Rente sein?
dread_disease_verskl
Schwere-Krankheiten-Versicherung einfach erklärt
Progress007_Arbeitsunfähigkeit
Die Grundfähigkeitsversicherung: eine Alternative zur BU?
Risikomanagement-1-768x429
BU-Glossar: Der Guide durch den Dschungel der BU-Versicherung
Die richtige Höhe der BU-Rente
Risikovoranfragen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die richtige Höhe der BU-Rente
So findest du die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung

Finanzplan für dein Leben

Alles was du über Finanzen & Versicherungen wissen musst.

Um Finanzen und Versicherung kommt niemand herum. Viele sind unter- oder überversichert. Einige wurden offenbar auch richtig schlecht beraten. Das wollen wir mit diesem Buch verhindern. Der Grund ist, dass wir nirgends lernen, wie Finanzen und Versicherungen funktionieren und was wirklich wichtig ist.

Weitere Themen:

Newsletter abonnieren

Du willst nichts mehr verpassen? Trage dich in unsere Newsletter-Liste ein und erhalte alles Rund um das Thema Finanzen direkt per Mail.

Das sind wir:

„Entgegen dem Image unserer Branche beraten wir ehrlich und einfach. Wir klären über Versicherungs- und Finanzprodukte auf, geben Entscheidungshilfen und sorgen so für Gelassenheit und Sicherheit bei einem unbeliebten, aber wichtigen Thema. Unsere Mission ist es, Menschen zu befähigen, mit ihrem Geld gesund umzugehen.“

Weitere Themen aus dieser Kategorie

Experteninterview Notfallplanung

Was du zum Thema Risiko bei der Altersvorsorge wissen solltest

Was ist Altersvorsorge?

Du hast einen Themenwunsch?

Schicke uns hier deinen Themenvorschlag!

Jetzt Termin vereinbaren

Wird geladen ...

Newsletter abonnieren